Das primäre Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der Datenlage zur Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuchenden in Aufnahmeeinrichtungen in Deutschland. Das Vorhaben fokussiert dabei die folgenden Schwerpunkte:
- Verbesserung der Qualität der Dokumentation und damit der Versorgung in Aufnahmeeinrichtungen
- Entwicklung und Implementierung einer maßgeschneiderten Software zur Dokumentation medizinischer Konsultationen in Aufnahmeeinrichtungen (Refugee Care Manager; RefCare ©)
- Entwicklung und Implementierung einer geeigneten IT-Infrastruktur zur einrichtungsübergreifenden/überregionalen Zusammenführung und Sekundärnutzung klinischer Routinedaten zum Zweck der Surveillance (Statistik) und Forschung
- Entwicklung eines einheitlichen Mindestindikatorensatzes
- Regelmäßige Surveillance und Reporting auf Basis des einheitlichen Mindestindikatorensatzes